Entstehung von Falten
Schöne und gepflegte Haut ist längst keine Frage des Alters mehr. Durch Umwelteinflüsse und die Steuerung unseres Lebenswandels kann die Hautalterung beeinflußt werden.
Falten entstehen durch Elastizitätsabnahme, Substanzdefekte oder durch das Zusammenziehen der mimischen Muskulatur (Gesichtsmuskulatur).

Natürliche Alterung
Im Laufe der Zeit kommt es zu einer Abnahme der elastischen Fasern in der Lederhaut, dadurch entstehen Falten.

Umwelt, Sonnenlicht, Stress
Umweltfaktoren, Lichtschäden und täglicher Stress stellen Belastungsfaktoren für die Haut dar. Genügend Sauerstoff ist für die Haut sehr wichtig, auch Sonnenlicht in vernünftigem Ausmaß hat einen positiven Einfluss auf die Haut.
Zu viel und starke Sonneneinstrahlung jedoch beschleunigen die Hautalterung, da die UVA Strahlen ins Gewebe eindringen und dort die elastischen Fasern zerstören, wodurch Falten entstehen.
Krankheiten, Behandlungsfolgen
Erkrankungen und deren Behandlungsfolgen (Chemotherapie, Bestrahlung, Medikamente) belasten unsere Haut.
Zusammenziehen von Gesichtsmuskeln
Da die Haut mit zunehmendem Alter an Elastizität und Feuchtigkeit verliert, hinterläßt das Hoch- und Zusammenziehen der Gesichtsmuskulatur mit der Zeit feine Linien auf der Haut.
Botox ist ein in der Medizin seit langem bekanntes, und häufig verwendetes Medikament. Es entfaltet seine Wirkung, indem es die Erregungsübertragung vom Nerv zum Muskel hemmt und damit ein Zusammenziehen des Muskels verhindert. Zu diesem Zweck hat sich Botox in Millionen Anwendungsfällen weltweit bewährt.