Trockenes Auge (Sicca Syndrom)

Der Begriff "trockenes Auge" bezeichnet eine Gruppe von Veränderungen am Auge, die zu einer nicht ausreichenden Befeuchtung und Ernährung der Augenoberfläche führen, entweder durch eine Verminderung der Produktion an Tränenflüssigkeit und/oder Fehlfunktion des Tränenfilms. Ein trockenes Auge kann vorübergehende oder aber auch dauerhafte Schäden zur Folge haben. Zu den Symptomen zählen brennende Augen, Rötungen, Fremdkörpergefühl ("Sand im Auge") und "müde Augen". Auch ein vermehrter (!) Tränenfluss kann vorkommen.
Die Beschwerden sind dabei je nach Hauptursache verschieden und müssen nicht alle gemeinsam auftreten.
Ein "trockenes Auge" kann in Zusammenhang mit Systemerkrankungen (z.B. Sjögren-Syndrom, chronische Polyarthritis, Kollagenosen) und Hautkrankheiten auftreten und durch Medikamente oder Umweltfaktoren ausgelöst und/oder verstärkt werden.